SpiritSoundArt

Professionelle
Instrumente

SpiritSoundArt ist ein junges und modernes Unternehmen mit dem Anspruch, wunderbare und individuelle Musikinstrumente für Menschen zu bauen.

Wir bedienen professionelle Ansprüche mit besonderen Features und produzieren auch robuste Einsteigermodelle zu fairen Preisen.

Auf dieser Seite erfährst du mehr über den Bauprozess, Materialien, Reparaturen und Sonderanfertigungen.

multichord high end präzision

Unsere Manufaktur

In unserer Werkstatt fertigen wir Kleinserien von 5-20 Instrumenten gleichzeitig. Meistens wird an unterschiedlichen Produktionsstadien parallel gearbeitet.
Unsere Modelle haben jahrelange Reifeprozesse durchlaufen, um die Herstellung, die Nutzbarkeit und das Design zu optimieren. Dabei haben wir auch unsere eigene Formsprache erschaffen. Viele wertvolle Impulse unsere Kund*innen tragen dazu bei, unsere Instrumente stetig weiter zu entwickeln und neue zu erproben.
werkstatt flötenbau holunderast

Unsere Kunden

Psychotherapie   /   Ergotherapie   /   Schmerztherapie  /  Traumatherapie   /   alternative Krebstherapie  /   Heilpraktiken   /   Musiktherapie   /   Klangtherapie   /   Klangmassage   /   Yoga   /   Meditation   /   Soziale Einrichtungen   /   Kitas   /   Schulen   /   Sonderschulen   /   Geburtsvorbereitung   /   Hebammen   /   Pflegeheime   /   Hospizdienste   /   Trauerarbeit   /   Wellness   /   Sport   /   Gesundheit   /   Rehabilitatioln   /   Klangkünste   /   Bühnenperformance   /   Klangreisen

Kriterien für den Bau
unserer Instrumente

Einheimische
Hölzer

Es gibt insgesamt gehobene Anforderungen an das Holz für den Bau von Musikinstrumenten. Es sollte langsam getrocknet und lange abgelagert sein. Wir achten dabei auch auf eine lokale und nachhaltige Waldwirtschaft. Das Laubholz beziehen wir vom örtlichen Sägewerk, einige Holzsorten direkt aus der Region (bevorzugt Kirsche und Eiche). Das Sperrholz stammt aus Osteuropa (Birke und Kiefer). Genauere Auskünfte geben wir gerne auf Anfrage.

Für den Instrumentebau haben der Faserverlauf, der Wuchs und die Dichte bzw. Schwingeigenschaften einen wichtigen Einfluss auf den Klang. Außerdem achten wir auf schöne charismatische Hölzer, sowie die Eigenschaften und Qualitäten der Baumwesen. Die Griffe der Rahmentrommeln fertigen wir nur aus lokalem Fundholz und holen uns das Einverständnis der Bäume dazu ab.

Kleine Holzkunde – Sperrholz vs. Naturholz

Für die Saiteninstrumente geben wir hier einige Grundlagen zum Verständnis und den Unterschieden in der Bauweise. Der Instrumentenkörper (Korpus) besteht aus einem Rahmen, der Zarge (Seitenbretter + Kopf-Blöcke) und den Deckbrettern, Decke genannt. Dabei gilt, dass wir sowohl Sperrholz-Decken als auch Vollholz-Decken verbauen.

Das Sperrholz ist eine 3mm dicke Platte, gegenläufig verleimt und verpresst aus drei Schichten dünnem Furnierholz. Das ergibt in Summe eine viel höhere Stabilität, Biegsamkeit und Beständigkeit ohne untergeleimte Stege. Naturholzdecken (ca. 3-5mm dick) aus astfreiem Holz mit stehenden Ringen sind sehr hochwertig und schwingen sich gut auf. Sie bedürfen aber untergeleimter Stege, sowie einer angepressten Spannung beim Verleimen, damit später keine Risse auftreten, wie zum Beispiel bei klimatischen Schwankungen.

Beide Bauweisen haben ihre Vorzüge und Nachteile. Für den robusten Arbeitsalltag hat sich Sperrholz bewährt, für optimale Klangperformance wie Konzerte sollte eine Vollholz-Decke verbaut werden.

Heilige Geometrie
und Ordnung

In der Erforschung der Grundlagen unseres Kosmos und der Zusammenhänge von Schwingung, Raum, Zeit und Mensch ist immer wieder das „rechte Maß“ entscheidend.
Wir versuchen in dem Entwurf unserer Produkte grundlegende Erkenntnisse aus verschiedenen Wissensbereichen der höheren Harmonielehre einfließen zu lassen.

 

Aspekte, auf die wir achten sind zum Beispiel: Goldener Schnitt, Phi, Pi, Planeten-Frequenzen nach Custo, Fibonacci-Reihe, Feng-Shui sowie die Kraft der Heilsteine, Energie der Baumwesen, Segnungen und die innere klare Haltung und Liebe beim Bauprozess.

Weiterentwicklung

Aus vielen Begegnungen bei der Anwendung sowie durch die eigene Begeisterung für Klänge und deren Wirkung ergeben sich ununterbrochen neue Ideen für Weiterentwicklungen.
Wenn es die Zeit erlaubt, bringen wir jährlich neue Modelle auf den Markt und möchten besonders mit den Varianten der Klang-Schaukeln bekannt werden.
Kontinuierlich arbeiten wir auch an der Weiterentwicklung des Designs, der Bauweise und der User-Experience.

Handel

Weitere wertige Instrumente kaufen wir bei Produzent*innen ein, um dir ein besonders reiches  Sortiment anbieten zu können.

Dabei achten wir auf sozial faire und ökologische
Herstellung sowie hohe Qualität zu fairen Preisen.

In den nächsten Jahren werden wir weitere Top-Instrumente mit aufnehmen. Die Welt der wunderbaren Klänge ist ein Kontinuum an Faszination.

taiko bekommt neues kuhfell
monochord reparatur

Reparaturen

Gerne reparieren wir Instrumente aus unserem Hause, die beschädigt wurden. Falls einmal eine Saite reißt, schicken wir dir Ersatz.

Auch andere Instrumente können wir reparieren, pflegen oder aufarbeiten:
•    Trommel kaputt? Wir bespannen Djembe und andere Trommelfelle neu.
•    Saite gerissen? Wir werden neue Saiten aufspannen und das Instrument pflegen.
•    Gebrochen, umgefallen? Wir reparieren Instrumente und können viele Teile austauschen.
•    Oberfläche gerissen oder unschön? Wir werden das gute Stück abschleifen und ölen bzw. lackieren.

Los geht’s! Schicke uns deine Anfrage oder rufe an und wir machen dir ein Angebot.

Alle Reparaturen liegen bei 70€ pro Stunde inkl. MwSt.

Schon gewusst? Auch Umbauten sind möglich, frag uns an!

Sonderanfertigungen

Wenn du dir etwas ganz Einzigartiges wünschst, etwa dein selbst designtes Instrument mit speziellen Hölzern oder ein Instrument für eine spezielle Anwendung, dann sind wir das richtige Team, um deine Wünsche zu verwirklichen.

Ob Saiteninstrumente, Klangmöbel, Trommeln oder Flöten: Wir kommunizieren offen über Möglichkeiten für individuelle Entwicklungen und unterbreiten dir gerne ein Angebot, auch für größere Stückzahlen.

Rahmentrommel Sonderanfertigung