Tiefes Hören

fibonacci spirale

Unsere Ohren sind sehr sensible Organe, und wir können unseren Hörsinn nicht abstellen. Wenn wir in der Stille sind, nehmen wir doch ein Rauschen wahr. Das menschliche Ohr ist ein Wunderwerk der Biologie. Es ist wert, dieses Organ einmal näher zu betrachten.

Wenn wir hören, nehmen wir äußere Reize wahr in Form von Wellenmustern, die meist durch die Luft oder Wasser übertragen werden. Dabei können wir einen Frequenzbereich von 20-22000 Schwingungen pro Sekunde wahrnehmen, bei manchen Menschen mehr, bei anderen weniger. Wir können uns durch den Klang auch im Raum orientieren; kommt er von Nah oder von Fern, direkt oder mit Hall, Echo oder Weite. Ist es etwas Bekanntes wie Musik oder die Sprache unserer Kultur oder gar etwas bedrohliches?

Das Ohr ist ein Abtast-Organ, das ein Trommelfell hat. Diese feine Membran wird durch den Schall der Luft angestoßen und bewegt die feinen Impulse über kleine Knochen auf die Hörmuscheln weiter. Das ist echt faszinierend.

Wenn unser Gehirn dann die Wellenmuster deutet und umwandelt in Muster, wird daraus ein Sinneseindruck, der verstanden wird oder neu für unsere Wahrnehmung ist. Auch hier gilt: Nur das ist real für uns, was wir als wahr erkennen und uns selbst gewissermaßen programmieren. Wir werden und immer wieder mit diesen Zusammenhängen auseinandersetzen und euch weiter berichten…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.